Korrektur der Nasenscheidewand
Je nach Ursache der schlechten Nasenatmung kommen folgende operative Eingriffe in Frage:
D
ie Nasenscheidewand kann durch angeborene bzw. im Laufe des Wachstums - besonders der Pubertät - verstärkte Verkrümmungen und Fortsätze oder auch durch Nasentraumen mit Knorpel- oder Knochenbrüchen zu einer Einengung des Naseninneren führen, die sehr gut mittels einer Operation behoben werden kann.
Je nach Ausprägung kann die Operation in örtlicher Betäubung - sogar auch ambulant - oder in Vollnarkose und stationär durchgeführt werden.
Die Rekonvaleszenz ist in der Regel kurz, ca. 1 Woche.
Weitere Operationsmethoden:
Allgemeines und Erfolgschancen
Korrektur der äußeren Nase
Stabilisierung der Nasenflügel bei inspiratorischem Nasenflügelkollaps
Nasenmuschel Operationen
Nasennebenhöhlen-Operationen
Nasenpolypen-Operationen
Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie
Uvulopalatopharyngoplastik - UPPP
Korrektur der Nasenscheidewand (Septumplastik, Septumkorrektur, Septumoperation)
![op nasenatmung2](/images/bilder_inhalte/op_nasenatmung2.jpg)
![op nasenatmung1](/images/bilder_inhalte/op_nasenatmung1.jpg)
Je nach Ausprägung kann die Operation in örtlicher Betäubung - sogar auch ambulant - oder in Vollnarkose und stationär durchgeführt werden.
Die Rekonvaleszenz ist in der Regel kurz, ca. 1 Woche.
Weitere Operationsmethoden:
Allgemeines und Erfolgschancen
Korrektur der äußeren Nase
Stabilisierung der Nasenflügel bei inspiratorischem Nasenflügelkollaps
Nasenmuschel Operationen
Nasennebenhöhlen-Operationen
Nasenpolypen-Operationen
Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie
Uvulopalatopharyngoplastik - UPPP